unbeständig

unbeständig

* * *

un|be|stän|dig ['ʊnbəʃtɛndɪç] <Adj.>:
a) seine Absichten oder Meinungen ständig ändernd; in seinen Neigungen oft wechselnd:
ein unbeständiger Charakter; du bist sehr unbeständig in deinen Gefühlen.
Syn.: flatterhaft (abwertend), sprunghaft, unausgeglichen, untreu, unzuverlässig, wankelmütig (geh. abwertend).
b) wechselhaft, nicht beständig, nicht gleichbleibend:
unbeständiges Wetter; das Glück ist unbeständig.
Syn.: schwankend, veränderlich, wandelbar, wechselhaft, wechselvoll.

* * *

ụn|be|stän|dig 〈Adj.〉
1. nicht beständig, nicht dauernd, schwankend, veränderlich, wechselnd, wechselhaft (Wetter, Stoff, Material)
2. wankelmütig, Stimmungen nachgebend (Mensch)

* * *

ụn|be|stän|dig <Adj.>:
a) in seinem Wesen nicht gleichbleibend, oft seine Absichten, Meinungen ändernd:
ein -er Charakter;
er ist sehr u. [in seinen Gefühlen und Neigungen];
b) wechselhaft:
wir hatten die letzten Wochen sehr -es Wetter;
das Glück ist u.

* * *

ụn|be|stän|dig <Adj.>: a) in seinem Wesen nicht gleich bleibend, oft seine Absichten, Meinungen ändernd: ein -er Charakter, Liebhaber; er ist sehr u. [in seinen Gefühlen und Neigungen]; b) wechselhaft: wir hatten die letzten Wochen sehr -es Wetter; das Glück ist u.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • unbeständig — unbeständig …   Deutsch Wörterbuch

  • unbeständig — Adj. (Mittelstufe) nicht gleich bleibend Beispiele: Er ist in seinen Anschauungen sehr unbeständig. Das Wetter im Frühjahr und Sommer ist oft unbeständig …   Extremes Deutsch

  • Unbeständig — Unbeständig, er, ste, adj. et adv. Unbestand habend, der Gegensatz von beständig, doch nur in einigen Bedeutungen desselben. 1) In der ersten Bedeutung des vorigen Hauptwortes, nicht lange auf einerley Art fortdauernd. Wir haben sehr… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unbeständig — ↑inkonstant, ↑instabil, ↑labil …   Das große Fremdwörterbuch

  • Unbeständig — Unbeständig(er) wie (als) ein Wetterhahn auf dem Thurm. – Chaos, 946. Holl.: Hij is ongestadiger dan een weêrhaan op den toren. (Harrebomée, II, 341a.) Lat.: Cothurno versatilior. (Binder I, 239; II, 594; Erasm., 424; Philippi, I, 95; Seybold, 92 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • unbeständig — a) launenhaft, schwankend, sprunghaft, Stimmungen unterworfen, treulos, unberechenbar, ungefestigt, untreu, unzuverlässig, wetterwendisch; (geh.): schwank, unstet, wandelbar; (bildungsspr.): inkonsequent; (abwertend): flatterhaft, launisch; (geh …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unbeständig systematischer Fertigungsfehler — kintamoji sistemingoji produkcijos gamybos paklaida statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Sistemingoji produkcijos gamybos paklaida, kurios skaitinė vertė ir (arba) ženklas dėsningai kinta. atitikmenys: angl. variable… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • unbeständig — См. instàbile …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • unbeständig — ụn·be·stän·dig Adj; 1 <ein Mensch> so, dass er oft seine Meinungen, Haltungen, Pläne o.Ä. ändert ≈ wankelmütig 2 <das Wetter> so, dass es weder lange regnerisch noch lange sonnig o.Ä. bleibt ≈ wechselhaft || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unbeständig — ụn|be|stän|dig …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”